Die Betreuung
Die Kinderkrippe umfasst die beiden Gruppen "Igelkinder", "Waschbären" und "Eulen" für Jungen und Mädchen im Alter von 0,8 – 3 Jahren. Sie werden von vier Erzieherinnen und vier Kinderpflegerinnen betreut.
Unser Team
Die hellen Gruppenräume im Bereich der Kindekrippe verfügen über einen Intensiv- oder Brotzeitraum und einen Zugang zum weitläufigen Balkon. Die Gruppenräume sind liebevoll ausgestattet mit jeweils einer Kombination zur Bewegungsförderung, einer Bücherecke, Spielküchenblock und einer freien Fläche zum Spielen und Toben. Neben den Gruppenräumen befinden sich die Schlafräume. Der Schlafraum ist mit je einer Schlafburg ausgestattet. Diese Schlafburg bietet den Kindern Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten.
Der Flur wird zur Bewegungsförderung genutzt.
Um eine pädagogisch wertvolle Arbeit zu leisten, besucht das Personal verschiedene Fortbildungen und belegt die Qualifizierung zur Krippenpädagogin. Die Kinderkrippe ist für 3 Gruppen ausgelegt zu je 12 Kindern
Für das Arbeiten mit Kindern unter 3 Jahren sind uns bestimmte Qualitätsstandards wichtig, nach denen sich unsere pädagogische Arbeit richtet.
Qualitätsstandard
Das Freispiel ist uns sehr wichtig, deshalb achten wir darauf, dass diese Phase einen großen Teil, des Tagesablauf einnimmt.
Soziale Entwicklung:
Die Kinder knüpfen soziale Kontakte
mit anderen Kindern. Dadurch entwickelt sich eine Gemeinschaft, bei der die Kinder miteinander und voneinander lernen.
Sprachentwicklung/Kommunikation:
Der Grundstein für die sprachliche Entwicklung wird in den ersten drei Lebensjahren gelegt. Deshalb unterstützt die Krippe diesen Prozess ganzheitlich (z.B. Nachahmung, Vorbildfunktion, Sprechanreize, Spiele)
Selbstbewusstsein:
Durch verschiedene Möglichkeiten in der Krippe entwickelt sich bei den Kindern das eigene – Ich. Jedes Kind soll sich als einzigartig Wahrnehmen und Vertrauen aufbauen. Deshalb legen wir Wert auf positives Verstärken, sowie Lob und Anerkennung.
Bewegungserziehung:
Die Krippe bietet verschiedene Bewegungsmöglichkeiten, damit die Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben können.
Sauberkeitserziehung / Gesundheit:
Es ist wichtig, dass die Kinder ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Daraufhin wird die Sauberkeitserziehung unterstützend eingeleitet.
Öffnungszeiten von 07:00 – 16:30 Uhr
3 Krippengruppen
1 Erzieherin mit Krippenqualifzierung
1 pädagogische Fachkräfte mit Krippenqualifzierung
2 Erzieherinnen
3 Kinderpflegerinnen
1 Kinderpflegerin mit Krippenqualifizierung
Schließzeiten: An bis zu 35 Tagen im Kita–Jahr bleibt unsere Einrichtung geschlossen (Schließtage und Teamfortbildungen).
Ihre Ansprechpartner
KiTa - Leitungen:
Julia Ritter, Sozialpädagogin "Soziale Arbeit" (B.A)
Patricia Kreuzer, Erzieherin mit Krippenqualifizierung, qualifizierte Leitung
Igelkinder:
Jasmin Häckl, Gruppenleitung, pädagogische Fachkraft mit Krippenqualifizierung
Marion Rubner, Kinderpflegerin mit Krippenqualifizierung
Waschbärkinder:
Sophie Gleißner, Gruppenleitung, Erzieherin mit Krippenqualifizierung
Laura Frank, Kinderpflegerin
Tanja Muckof, Kinderpflegerin
Eulenkinder:
Jasmin Griebsch, Gruppenleitung, Erzieherin
Ingeborg Schmidt, Erzieherin
Natalie Schwägerl, Kinderpflegerin
zum Team